Bei vielen Familien steht ein Heimtrainer im Keller – und gerät dort in Vergessenheit. Wir haben uns das Indoor IC Bike SEi von BowFlex nach Hause geholt, das schlanke Indoor-Cycling-Gerät passt aufgrund seines Designs in große und kleine Räume und damit bequem in unsere Wohnung. Wir möchten Euch zeigen was der kompakte und platzsparende Heimtrainer alles kann.
Schmal und schnittig: Indoor IC Bike SEi punktet mit seiner Form
Die Suche nach einem für das eigene Fitnesslevel geeigneten Heimtrainer stellt Käufer vor eine Herausforderung. Geräte für Einsteiger bieten einen beschränkten Funktionsumfang. Dieser beeinträchtigt den Trainingsspaß. Profiausführungen passen durch ihre Größe selten in Wohn- oder Schlafzimmer.
Um ein kompaktes und gleichzeitig multifunktionales Gerät zu finden, entschieden wir uns für einen Test des Indoor IC Bikes SEi aus dem Hause BowFlex. Der Nachfolger des C6 Indoor Cycling Bikes fällt zunächst aufgrund seiner schlanken Form ins Auge.
Im Gegensatz zu anderen Heimtrainern sitzt das Schwungrad bei ihm direkt hinter der Sattelstütze. Auf eine sperrige Rahmenkonstruktion verzichtet das Heimsportgerät. Es steht auf einer kurzen, stabilen Halterung mit rutschfesten Standfüßen. Die Stellfläche misst in der Länge 139 und in der Breite rund 55 Zentimeter.
Vorn an der Standfläche angebrachte zwei kleine Plastikräder helfen, das Cardio-Gerät ohne großen Kraftaufwand von der Stelle zu bewegen.
Sitz und Lenker stellen wir mit wenigen Handgriffen flexibel auf unsere Bedürfnisse ein. Neben einer Variation der Höhe besteht die Möglichkeit, die Entfernung zwischen Sattel und Multisportlenker zu verändern. Die maximale Höhe des Heimtrainers beträgt 134 Zentimeter. Der Abstand zwischen den Pedalen beträgt 185 Millimeter.
BowFlex bietet unkomplizierte Heimtrainer mit Unterhaltungswert
Die Montage sowie die Einstellung des IC Bikes SEi bereiten keine Schwierigkeiten. Unterhalb des Displays befindet sich ein QR-Code, welcher zum Montagevideo sowie zur Bedienungsanleitung des Heimtrainers führt.
Neben der intuitiven Bedienung punktet das Indoor IC Bike SEi mit seinem ergonomischen Design. Während des Trainings genießen wir den direkten Blick auf das 7-Zoll-Farbdisplay sowie auf den darüber angebrachten Medienhalter für das Smartphone. Dieses unterstützt die Übungseinheit mit einer motivierenden Playlist.
Welche Funktionen bietet der moderne Heimtrainer?
Mit dem Indoor IC Bike SEi profitieren sportbegeisterte Nutzer zu Hause von einem schmalen und leichten Trainingsgerät. Dessen Eigengewicht beträgt weniger als 60 Kilogramm. Dennoch bietet das Cardio-Gerät eine umfangreiche Ausstattung:
- Multisportlenker mit 7-Zoll-Touchscreen-Display, gepolsterter Halterung für Smartphone oder Tablet sowie optionaler Zweithalterung
- SPD®-kompatible Dual-Link-Pedale
- erweiterbarer Wasserflaschenhalter unterhalb der Konsole
Zu den Trainingsdaten auf dem Display mit Bluetooth-Schnittstelle gehören neben der gefahrenen Zeit und der Geschwindigkeit:
- Umdrehungen pro Minute
- Kalorienverbrauch
- Strecke
- Herzfrequenz
- Widerstand
Die Widerstands- und Belastungsregelung stellen wir manuell ein. Dank der unkomplizierten Menüführung gelingt das auch ohne Blick in die Bedienungsanleitung schnell.
Welche Multimedia-Funktionen bietet das Cardio-Gerät?
Das hochqualitative Indoor-Cycling-Gerät von BowFlex ermöglicht durch seine Multimedia-Anbindung ein individuelles und abwechslungsreiches Training. Den Trainingscomputer verbinden wir ohne Probleme mit der Peloton®-App oder der Zwift®-App.
Zusätzlich ist das Indoor IC Bike SEi mit der JRNY App kompatibel, wobei es sich ebenfalls um eine Marke von BowFlex handelt.
Die Trainingsapp wartet mit Video-Work-outs auf, die dem individuellen Fitnesslevel entsprechend durch das Training leiten. Neben den von Trainern geleiteten Cardio-Kursen finden wir virtuelle Coachings sowie eine Vielzahl an „Explore the World“-Routen. Letztere ermöglichen es, beim Training zu Hause virtuelle Orte weltweit zu erkunden.
Der multimediale Funktionsumfang motiviert beim Training und unterstützt dabei, die Trainingsziele zu erreichen. Die App speichert die Fitnessfortschritte ab. Sie schlägt Trainingsmöglichkeiten vor, basierend auf dem Trainingsniveau, der zur Verfügung stehenden Zeit und der Stimmung. Dadurch fordert sie die Nutzer, ohne sie jedoch zu überfordern.
Die Versionen der JRNY-App im Überblick
Bei der JRNY-App stehen drei unterschiedliche Versionen zur Auswahl. Die kostenfreie Basismitgliedschaft beinhaltet fünf Trainingsprogramme sowie mehrere Gratis-Work-outs. Alternativ entscheiden sich Nutzer für ein monatliches Abonnement oder das Jahresabo.
Ersteres kostet in der Version „Mobile only“ 11,99 US-Dollar pro Monat, Letzteres 99 US-Dollar [Stand: Januar 2024]. Die Variante empfiehlt sich für Anwender, welche die JRNY-App ohne BowFlex-Heimtrainer mit Display nutzen. Die Services stehen auf Smartphone oder Tablet zur Verfügung.
Anders verhält es sich bei der Vollversion von JRNY. Diese ist über mobile Endgeräte und über den Touchscreen-Bildschirm der BowFlex-Heimtrainer nutzbar. Monatlich kostet sie 19,99 US-Dollar und im Jahr 149 US-Dollar. Fällt die Wahl auf die Vollmitgliedschaft, umfasst ein Abo folgende Vorteile:
- Fitnessbewertung
- Adaptive Work-outs
- On-Demand-Kurse
- Streaming-Unterhaltung
- Echtzeit-Coachings
- Speicher persönlicher Meilensteine
- kuratierte Musikwiedergabelisten
Zusätzlich bietet die Full-Membership mehr als 200 „Explore the World“-Strecken und die „Layer your Work-outs“-Funktion. Letztere ermöglicht es Nutzern, das Work-out mit Streaming-Unterhaltung zu verbinden. Dafür koppeln sie ihren Netflix- oder Prime-Video-Account mit der App.
Beim Kauf des Indoor IC Bikes SEi verschenkt BowFlex eine zweimonatige JRNY-Probemitgliedschaft. Innerhalb von 60 Tagen lernen wir die App und ihre zahlreichen Funktionen uneingeschränkt und unverbindlich kennen.
Während dieses Zeitraums stellen wir fest, dass sie nicht nur mit dem Heimtrainer nutzbar ist. Durch verschiedene Yoga- und Coachingkurse können wir die adaptive Fitnessplattform auch ohne Sportgerät verwenden.
Für wen eignet sich das Indoor IC Bike SEi?
Aufgrund der zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten können verschiedene Nutzer den Heimtrainer abwechselnd gebrauchen. Er eignet sich für Anwender mit einer Körpergröße zwischen 145 und 190 Zentimetern sowie einem Maximalgewicht von 150 Kilogramm.
Durch 100 magnetische Widerstandsstufen und die zwei 1,5-Kilogramm-Hanteln im Lieferumfang bietet sich das Indoor IC Bike SEi für ein vielseitiges Bein- und Oberkörpertraining an. Die stabile Hantelhalterung befindet sich direkt unterhalb des Lenkers, sodass die senkrecht angebrachten Gewichte in Sekundenschnelle griffbereit sind.
Aufgrund der Vielzahl an wählbaren Trainingseinheiten kommt der Heimtrainer aus unserer Sicht für Einsteiger und erfahrene Sportler mit ambitionierten Trainingszielen infrage. Unabhängig vom individuellen Fitnesslevel ermöglicht er wetter- und zeitunabhängig ein leichtes bis anspruchsvolles Training.
Der Cardio-Trainer funktioniert zudem flüsterleise. Das erlaubt das Training in den frühen Morgenstunden oder spätabends, ohne Mitbewohner oder Nachbarn zu stören.
Kompakter Heimtrainer mit Extras, die Spaß machen
Unser Test offenbart: Das Indoor IC Bike SEi ist ein platzsparendes Trainingsgerät mit individuellen Möglichkeiten zum Einstellen. Neben den 100 Widerstandsstufen sowie den leicht ablesbaren Trainingsdaten punktet der Heimtrainer mit der Kompatibilität mehrerer Geräte und Apps. Trotz dieses Funktionsumfangs wartet er mit einem moderaten Preis auf. Käufer erhalten ihn für 1.499 Euro über Amazon oder ausgewählte Sportfachhändler.
Mehr von Bowflex findet ihr auf der Webseite und auf Instagram.