Ihr sucht mit dem perfekten Tablet für einen Teenager ein Gerät was den Anforderungen der Jugendlichen entspricht und welches in Freizeit zuhause und unterwegs bestens nutzbar ist? In der heutigen digitalen Welt gibt es so viele Optionen, dass es Eltern schwerfällt, den Überblick zu behalten. Wir zeigen hier unsere Erfahrungen und helfen, das richtige Tablet zu finden. Dabei stellen wir die Anforderungen an ein Tablet für Jugendliche vor, zeigen auf welche technischen Details ihr vor dem Kauf achten müsst und haben für Euch das leistungsstarke neue AGM-PAD getestet, welches für uns zu den empfehlenswerten mobilen Geräten für Teenager zählt.
Moderne Tablets funktionieren heute im Grunde wie ein großer Smartphone, mit Touchscreen, auf dem man tippen, wischen und zoomen kann. Tablets sind ideal zum Surfen im Internet, zum Ansehen von Videos, zum Spielen und für viele andere Anwendungen, die vor allem bei Teenagern beliebt sind.
Das müssen Eltern zum Teeanger Tablet wissen:
- Größe und Gewicht: Überlege, wie groß das Tablet sein sollte. Ein leichtes und dünnes Tablet ist einfacher zu tragen.
- Arbeitsspeicher: damit das Gerät heutigen Betriebssystemen und Anwendungen genügt sollten mindestens 8 GB Arbeitsspeicher vorhanden sein
- Interne Speicherkapazität: Für Spiele, Apps und Fotos braucht man genug Speicherplatz. 128 GB oder mehr sind empfehlenswert.
- Betriebssystem: Android, iOS oder Windows? Jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
- Akkulaufzeit: Ein langer Akku ist wichtig, besonders wenn man unterwegs ist.
- Kameraqualität: Für Selfies und Videochats sollte die Kamera gut genug sein.
- Zusätzliche Funktionen: Denk an Dinge wie einen Stylus oder Tastaturanbindung.
- Preis: Setze ein Budget und halte dich daran. Es gibt gute Tablets in verschiedenen Preisklassen, diese beginnen ab 300 €.
- Varianten:
- Standard Tablets: Diese sind meistens 9-12 Zoll groß und ideal für den allgemeinen Gebrauch.
- Mini Tablets: Kleinere Versionen, oft 7-8 Zoll, leichter und kompakter.
- 2-in-1 Tablets: Kombination aus Tablet und Laptop, oft mit abnehmbarer Tastatur.
- Beliebte Hersteller:
- Medion: Bekannt für preiswerte Elektronik, einschließlich Tablets.
- Amazon: Bei Kids undJugendlichen beliebt ist die Fire-HD Serie von Amazon
- TrekStor: Bietet eine Reihe von Tablets und 2-in-1-Geräten an.
- Gigaset: Ursprünglich bekannt für Telefone, jetzt auch im Tablet-Markt aktiv.
- Alternativen zum Tablet für Jugendliche:
- E-Book-Reader: Perfekt für Leseratten, weniger Ablenkungen und oft eine längere Akkulaufzeit.
- Laptops: Leistungsstärker und besser für die Schule sind Laptops, diese sind aber oft schwerer und teurer.
- Smartphones: Für diejenigen, die nicht noch ein weiteres Gerät wollen. Größerer Bildschirm, aber immer noch tragbar.
Empfohlene Outdoor Tablets für Jugendliche
AGM-PAD als leistungsstarkes Teenager-Tablet vorgestellt:
Mit dem „Pad P1“ bringt AGM, bekannt als Spezialist für Outdoor-Smartphones, ein leistungsfähiges, preisgünstiges Rugged-Tablet auf den Markt. Verbreitet sind diese mobilen Endgeräte vorrangig im Industriebereich, da sie sich durch eine unkomplizierte Bedienung, ihre flexible Einsatzfähigkeit und ihr robustes Design auszeichnen. Mittlerweile kommen die Tablets vermehrt im Privatbereich zum Einsatz.
AGM-PAD P1 im Check
Bei der Konzeption des neuen Modells setzte AGM auf eine brillante Auflösung, eine langlebige Batterie und einen großen Arbeitsspeicher, sodass sich das Gerät auch fürs Zocken eignet. Größtes Werbeversprechen ist allerdings das unkaputtbare Design. So soll das Tablet dank wasserdichter Verarbeitung einem Sturz ins flache Wasser trotzen und einem kleinen Regenschauer standhalten. Das wäre doch genau das Richtige für gedankenverlorene Teenager, bei denen öfter mal etwas kaputt geht! Wir haben das Tablet AGM-PAD P1 getestet.
Das AGM-PAD P1 begeistert mit seinem leichten, kompakten Design, das laut Hersteller nahezu unkaputtbar ist. Im Test überzeugte das Gerät mit einfacher Handhabung und ausreichender Leistung. Für ein einfacheres Handling empfehlen wir die Kopplung mit einer magnetischen Tablet-Tastatur und einer Maus.
Vorteile des AGM-PAD P1:
- kompakte Größe
- robustes Design
- das Tablet ist nach IP68 und IP69K zertifiziert
- mit Schutzhülle auch nach MIL-STD-810H zertifiziert
- geringes Gewicht und langlebiger Akku
- schnelles Aufladen
- Wi-Fi über verschiedene Mobilfunknetze
- erweiterbarer Datenspeicher
- großer Arbeitsspeicher
- geringer Preis (ca. 200 €)
Einsatzmöglichkeiten des AGM-PAD P1
Das widerstandsfähige Tablet PAD 1 von AGM eignet sich für verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Teenager nutzen es um:
- Hausaufgaben zu machen
- im Internet zu recherchieren
- Filme und Videos zu streamen
- einfache Games zu zocken
- soziale Medien wie TikTok, Instagram oder Snapchat zu nutzen
- Videotelefonate zu führen
- mit Freunden zu chatten
- Bilder zu machen
- Musik zu hören
- die Fitness zu tracken
- bei Wander- und Radtouren zu navigieren
Ab welchem Alter eignet sich das AGM-PAD P1?
Das Tablet eignet sich für Nutzer ab dem Teenageralter, die damit öfter draußen unterwegs sind, zocken oder ihre Hausaufgaben machen. Das robuste Design verhindert Schäden, sodass sich das Gerät problemlos überall mit hinnehmen lässt. Selbst am Pool oder am Strand ist es vor Wasserschäden und Sand geschützt.
AGM-PAD P1 Eigenschaften
Die Tabelle zeigt die wichtigsten technischen Daten des kompakten Tablets:
Größe | 250,3 x 160 x 9 mm |
Gewicht | 470 g |
SoC (Ein-Chip-System) | MediaTek Helio G99 mit 8 Kernen, 64 Bit und 2.200 MHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Interner Speicher | 256 GB |
Kompatible Speicherkarten | microSD, microSDXC, microSGHC |
Displaygröße | 10,36 Zoll |
Displayauflösung | 2.000 x 1.200 Pixel |
Betriebssystem | Android 13 |
Akku | Lithium-Ionen mit 7.00 mAh |
SIM-Karten | 2 x Nano-SIM oder Nano-SIM und microSD |
AGM-PAD P1 im Check
Schon beim Auspacken begeistert das Tablet von AGM mit seinem kompakten Design und dem geringen Gewicht. Mit 470 Gramm ist es ein Leichtgewicht. Es verschwindet mühelos im Rucksack oder in der Tasche. Mit 9 Millimetern ist es deutlich dicker als herkömmliche Tablets. Zum Vergleich: Das iPad Pro 11 hat eine Tiefe von 5,9 Zentimetern. Dafür macht das AGM-Modell jedoch einen robusteren Eindruck.
Wie die outdoorfähigen Smartphones des Herstellers ist das AGM-PAD P1 besonders robust und widerstandsfähig. Ein Sturz in die Pfütze? Dank des wasserdichten Designs gemäß IP68 kein Problem. Die Schutzart IP69K verrät, dass das Gerät selbst Staub, Hochdruckreinigung mit geringem Abstand und Heißwasser trotzt. Längerem Untertauchen hält aber auch das nahezu unkaputtbare Rugged-Tablet nicht stand. Eine zusätzliche Hülle bietet Schutz vor Kratzern und Schäden durch Stürze – ganz ohne geht es jedoch nicht.
Ein Blick auf die verbauten Komponenten: Im Herzen des Tablets schlägt ein Helio-G99-Chipsatz. Der SoC-Prozessor mit moderater Leistung ist bei Budget-Tablets weit verbreitet. Für die Verwendung im Privatbereich ist er ausreichend.
Mit 8 GB RAM ist der Arbeitsspeicher für ein Tablet sehr groß, sodass Nutzer problemlos verschiedene Anwendungen ausführen. Selbst das Zocken einfacher Games war in unserem Test möglich. Das 10,36-Zoll-Display löst mit 1.200 × 2.000 Pixeln auf, sodass jedes Detail gut erkennbar ist. Via Bluetooth oder Klinke schließen Nutzer Kopfhörer an. Wasserdichte Anschlüsse verhindern das Eindringen von Feuchtigkeit.
Der interne Speicher umfasst 256 GB ROM. Mit einer Speicherkarte wächst er auf eine Kapazität von bis zu 2 Terabyte – so wird aus dem Tablet schnell ein leistungsfähiger Datenspeicher. Die Dual-SIM-Unterstützung ermöglicht die Verbindung zu zwei LTE-Netzen. Mit zusätzlicher Speicherkarte ist jedoch nur ein Kartenslot verfügbar.
Das Gerät unterstützt verschiedene Satellitennavigationssysteme, darunter:
- GPS
- A-GPS
- BeiDou
- GLONASS
- Galileo
Bei der nächsten Radtour oder Wanderung mit der Familie sind diese hilfreich beim Finden der richtigen Route.
Um nebenbei ein paar Fotos zu machen, bietet sich die einfache Hauptkamera mit 8 Megapixeln an. Mit modernen Smartphones, die teilweise fünf Kameras und bis zu 50 MP haben, kann diese jedoch bei Weitem nicht mithalten. Die Frontkamera mit 5 MP ermöglicht es Nutzern, Selfies zu machen oder per Videocall mit Freunden in Kontakt zu bleiben.
Bei den meisten Tablets macht der Akku schnell schlapp. Das war bei der 7.000-mAh-starken Batterie des AGM-PAD P1 nicht der Fall. Reicht die Energie nicht mehr aus, lässt sich das Gerät mit 18 Watt zügig aufladen, sodass keine langen Wartezeiten entstehen.
Quellen:
AGM PAD P1 | 4G LTE Waterproof Tablet | Powerful Chipset | Lightweight | 2K Resolution Display | Big Battery | Android 13 (o. D.): AGM Mobile Official Store, [online] https://www.agmmobile.com/de/products/agm-pad-p1-4g-rugged-tablet [abgerufen am 09.08.2023].
AGM PAD P1 – technischen Daten und Spezifikationen (o. D.): DeviceSpecifications, [online] https://www.devicespecifications.com/de/model/d1715d04 [abgerufen am 09.08.2023].
Werner, Silvio (2023): AGM Pad P1: kompaktes Rugged-Tablet ist ab sofort günstig vorbestellbar, in: Notebookcheck, 24.06.2023, [online] https://www.notebookcheck.com/AGM-Pad-P1-Kompaktes-Rugged-Tablet-ist-ab-sofort-guenstig-vorbestellbar.727625.0.html [abgerufen am 09.08.2023].