Wir haben uns JBL In-Ear Kopfhörer mit Bluetooth für Kinder ab 10 Jahre angesehen und das Modell JBL Reflect Flow, Nachfolger des JBL Wave 200 TWS getestet. Die JBL Reflect Flow gehören zu den beliebtesten Kopfhörern des Herstellers aus den USA. Es handelt sich um kabellose In-Ears, die über eine zum Lieferumfang integrierten Ladestation in Form eines Etuis verfügen, die sich zudem als Transportmöglichkeit anbietet.
Der Fokus des Modells liegt auf einem hohen Tragekomfort und der dauerhaften Nutzung durch die Akkukapazität. Bestimmte Auswahlkriterien sind beim Kauf der JBL Wave 200 TWS In-Ear Kopfhörer zu beachten. In-Ear Kopfhörer sind nur für ältere Kinder geeignet.
JBL In-Ear Kopfhörer für Kinder
- Touch Control: JBL In-Ear Kopfhörer für Kinder lassen sich über die integrierte Touch Control steuern. Dabei handelt es sich um die Bedienung über die Ohrstöpsel mit wenigen Klicks. Nach Belieben können Anrufe angenommen, die Lautstärke reguliert und oder ein Sprachassistent Eurer Wahl eingesetzt werden.
- In-Ear-Stift-Form: Um den Tragekomfort zu erhöhen, wird auf eine Stift-Form gesetzt, die sich leichter ins Ohr einführen lässt und diese besser ausfüllt. Dadurch kommt es nicht zu Schmerzen beim Tragen über längere Zeiträume.
- Lautstärkebegrenzung: Achte darauf, dass die Kopfhörer eine Lautstärkebegrenzung haben, um das Gehör deines Kindes zu schützen.
- Passform: Die Ohrstöpsel sollten gut im Ohr sitzen, aber nicht drücken. Viele Modelle kommen mit verschiedenen Aufsätzen.
Das hat uns besonders an den JBL In-Ear Kopfhörer für Kinder gefallen
Die kabellosen JBL In-Ear Kopfhörer eignen sich für Kinder, JBL setzt bei diesem Modell auf eine lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden nach einer vollständigen Ladung. Werden die Kopfhörer ohne das Etui mitgeführt, können sie bis zu 10 Stunden verwendet werden. Zusammen mit dem Etui stehen noch weitere 15 bis 20 Stunden zur Verfügung, unabhängig von der gewählten Lautstärke.
Geliefert werden die JBL Reflect Flow Kopfhörer im In-Ear-Style in einer Ladestation, die sich mit geringem Aufwand verschließen lässt. Sie ermöglicht nicht nur das einfache Laden der Kopfhörer, sondern den Transport, ohne das die Kopfhörer versehentlich verloren gehen. Das ist vor allem für längere Reisen empfehlenswert, da die Kopfhörer nicht schmutzig werden und sicher verstaut sind.
Vorteile und Nachteile der JBL Reflect Flow Kopfhörern
+ lange Akkulaufzeit
+ lädt schnell auf
+ konstante Bluetooth-Verbindung
+ Aktives Noise-Cancelling mit Smart Ambient
– nur für ältere Kinder ab 10 Jahre geeignet
– können zu laut genutzt Hörschäden verursachen
JBL Tune für Kinder ab 10 Jahre
Vergleich zu anderen kabellosen In-Ear-Kopfhörern von JBL
Hier seht Ihr andere Modelle des Herstellers JBL, die teilweise mehr oder weniger Leistung haben, wir haben sie nach Beliebtheit und Aktualität sortiert.
Wichtige Kriterien beim Kauf von JBL In-Ears
Audioqualität
Die JBL Tune setzen für ausgeglichene Höhen und Mitten auf einen 8 mm-Treiber, der für eine umfangreiche Klangqualität sorgt. In Kombination mit dem JBL Deep Bass Sound werden alle Frequenzen entsprechend der Musik oder den Wiedergabesounds aufeinander abgestimmt, um das optimale Klangerlebnis zu erzielen. Durch die Stift-Form der Ohrstöpsel wird das Ohr so gut wie möglich abgedeckt, was sich positiv auf den Klang auswirkt.
Dual Connect-Technologie
Um die JBL Tune so effektiv wie möglich nutzen zu können, hat der Hersteller sie mit der Dual Connect-Technologie ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine Technologie, mit der Ihr nach Belieben einstellen könnt, welchen Ohrhörer Ihr verwenden wollt. Zur Wahl stehen entweder beide gleichzeitig oder einer einzeln. Soll zum Beispiel nur der rechte Ohrstöpsel zum Telefonieren verwendet werden, ist das über die Dual Connect-Technologie möglich.
JBL In-Ear Kopfhörer für Kinder sind speziell entwickelte Ohrhörer, die auf die Bedürfnisse und die Sicherheit von Kindern zugeschnitten sind. Sie haben oft eine Lautstärkebegrenzung und sind ergonomisch so gestaltet, dass sie bequem und sicher im Ohr sitzen.
Vorteile
- Sicherheit: Durch die Lautstärkebegrenzung wird das Gehör der Kinder geschützt.
- Komfort: Die ergonomische Gestaltung sorgt für einen bequemen Sitz im Ohr.
- Qualität: JBL ist bekannt für hochwertigen Sound und Langlebigkeit.
- Design: Die kinderfreundlichen Designs machen die Kopfhörer auch optisch ansprechend.
Nachteile
- Preis: Qualitativ hochwertige Modelle können teuer sein.
- Verlustgefahr: Kleine Teile wie Ohrstöpsel können leicht verloren gehen.
- Ablenkung: Mit Kopfhörern sind Kinder weniger aufmerksam auf ihre Umgebung.
- Batterielebensdauer: Bei kabellosen Modellen kann die Batterie ein Limitierungs-Faktor sein.