Wie erfolgt der Antrag auf Elternzeit für Väter? Erblickt ein Baby das Licht der Welt, ist der Alltag Eurer jungen Familie zunächst durch Chaos und Stress geprägt. Deshalb entscheidet Ihr Euch wie viele Mütter und Väter für einen Antrag auf Elternzeit. In der Vergangenheit machten vor allem Frauen diesen Anspruch geltend. Seit einigen Jahren nehmen zunehmend Männer das Angebot wahr. Die Auszeit eröffnet Dir die Möglichkeit, Dich voll und ganz Deinem Kind zu widmen und den Familienalltag zu meistern.

Seid Ihr als Eltern eines Kindes beide berufstätig, stehen Euch laut Gesetz jeweils 36 Monate Elternzeit zu. Dabei berücksichtigt Ihr, dass der Staat das Elterngeld nicht über den gesamten Zeitraum, sondern lediglich während der ersten 14 Lebensmonate des Kindes in voller Höhe auszahlt. Aus diesem Grund entscheidest Du Dich mit Deiner Partnerin vor der Geburt für den Beginn und die Dauer der Elternzeit.
Elternzeit Antrag durch Schreiben an den Arbeitgeber
Um die Elternzeit zu beantragen, schreibst Du dies formlos nieder und übergibst den Antrag Deinem Arbeitgeber. In ihm legst Du verbindlich fest, über welchen Zeitraum sich die Arbeitspause erstrecken soll. Besteht der Wunsch auf eine Berufstätigkeit in Teilzeit, gibst Du dies ebenfalls an. Laut Gesetz stehen Dir während der Elternzeit insgesamt 30 Wochenstunden in Teilzeit zu, sofern Du sechs Monate oder mehr in dem Betrieb arbeitest und Dein Arbeitgeber über mindestens 15 Mitarbeiter verfügt. Väter, die einen Antrag auf Elternzeit stellen, reichen ihn spätestens sieben Wochen vor Beginn der Arbeitspause ein. Während der Elternzeit ruht Dein Arbeitsverhältnis und Du genießt einen Kündigungsschutz. Dies ermöglicht es Dir, Dich der Kindererziehung zu widmen und Deiner Partnerin in der ersten aufregenden Phase des Familienlebens beizustehen.
Elternzeit als Vater beantragen – so geht’s
Beantragst Du Elternzeit, berücksichtigst Du folgende Schritte:
- Entscheide Dich mit Deiner Partnerin für den Zeitraum Deiner Elternzeit – die maximale Dauer beträgt 36 Monate.
- Verfasse ein formloses Schreiben, in dem Du Deinen Arbeitgeber über den Beginn und den Zeitraum der Elternzeit informierst. Deinen Wunsch auf Teilzeit-Arbeit gibst Du ebenfalls in diesem Schreiben an.
- Reiche den Antrag spätestens sieben Wochen vor Beginn der Elternzeit ein.
Es empfiehlt sich, eine schriftliche Empfangs-Bestätigung vonseiten des Arbeitgebers anzufordern.
Elternzeit für Väter – das Wichtigste im Überblick
Väter, die einen Antrag auf Elternzeit stellen, nutzen das Recht, sich auf die Kindererziehung zu konzentrieren. In Deutschland besteht die Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis bis zu 36 Monate zugunsten der Elternzeit ruhen zu lassen. Der geltende Kündigungsschutz ermöglicht es Dir, Dein Kind in den ersten Lebensjahren täglich zu begleiten. Wichtig ist, den Antrag frühzeitig einzureichen und Deinen Arbeitgeber über die Dauer und den Beginn der Elternzeit zu informieren.
Weitere Info für Väter zur Elternzeit und Elterngeld
- Das neue ElterngeldDigital – Elterngeld Online beantragen
- Wie kann man die Elternzeit verlängern – Was es zu beachten gilt:
- Wer bezahlt die Elternzeit des Vaters?
- Elterngeld zu Ende? Was kommt danach ..
- Elternzeit als Vater beantragen – einfach erklärt
- Nebenverdienst beim Elterngeld – Was kann ich in der Elternzeit dazuverdienen?
- Wie lange darf der Vater nach der Geburt zuhause bleiben?
- Elternzeit für Väter: alle wichtigen Fakten für Dich
- Befristeter Arbeitsvertrag und Elternzeit » Ratgeber für Väter
- Die Elternzeit vorzeitig beenden oder verkürzen – geht das?