So kann Papa die Kinder überraschen: Manchmal fehlt Dir einfach eine kleine Idee um einen Ausflug oder eine kleine Auszeit in der Natur zu planen? Überrasche Dein Kind mit einem Ausflug oder einer gemeinsamen Aktivität, das kannst Du sogar ohne viel Eintrittsgelder zu investieren. Genieß die Zeit mit Deinem Sprössling und erfahre anhand unserer fünf Tipps, wie Du Deine Kinder mit Deiner Überraschung glücklich machst.

9 Ausflugsideen mit Kindern die (fast) nichts kosten:
- Besuch eines nahegelegen Bauernhofes
- Wandern durch die Natur, Waldspaziergänge, Pflanzen und Tiere entdecken
- Bach-Wanderung, Schuhe aus und Abenteuer erleben
- Schaut ob es kostenfreie Museen in eurer Region gibt
- Barfußspaziergang durch einen Park
- Bahnhof Besuch, immer spannend für Kinder die Züge und Menschen zu sehen
- Picknick im Park oder Wald
- Bus- oder Straßenbahnfahrt durch eure Stadt oder die Umgebung
- Bücherei besuchen und ein spannendes Buch ausleihen (Schlechtwetterplan)

1.) Gute Vorbereitung zahlt sich aus
Gleich, was Deine Überraschung beinhaltet, eine gute Vorbereitung ist das Wichtigste. Sei auf alles gefasst, was eventuell schiefgeht, um es locker vom Tisch zu wischen. Geht es um eine Überraschungs-Party zum Geburtstag, vergewissere Dich, alle für das Kind wichtigen Personen einzuladen. Denke Dir die Überraschung gut durch, damit später bei der Geburtstags-Torte die Kerzen nicht fehlen. Ist die Überraschung fürs Kind ein Ausflug im Freien, sorge für die richtige Kleidung und Schutz vor jeglichem Wetter. Sonnencreme und Schirm oder Regenmantel sind für alle Fälle im Rucksack.
2.) Kreativität gepaart mit Bewegung
Kinder lieben es, sich zu bewegen. Ob sie draußen herumrennen oder drinnen mit dem Haustier spielen, Kinder brauchen Bewegung, um ihre Energie rauszulassen. Deshalb sind Überraschungen die mit Bewegung, vorzugsweise an der frischen Luft, in Verbindung stehen, optimal. Zusätzlich schaffen kreative Aufgaben einen nützlichen Lerneffekt beim Kind. Ein gutes Beispiel dafür ist eine selbst gemachte Schnitzeljagd im Wald, im Park oder rundum das Haus. Binde Dich selbst als ein Punkt der Schnitzeljagd mit ein und verfolge, wie Dein Kind die kleinen Aufgaben löst.
3.) Vermeiden von langen Autofahrten
Vermeide zu lange Autofahrten zum Ausflugsziel. Langweilt sich das Kind unterwegs zu stark, sinkt die Freude auf die Überraschung. Ist es nicht möglich, eine lange Reise zu vermeiden, stell sicher, dass das Kind ausreichend Beschäftigung erhält. Malstifte und Papier fördern die Kreativität und das Kind vergisst die Zeit um sich herum. Kleinere Denkspiele verbannen Langeweile und tragen Dir selbst zur Unterhaltung bei. Zieht sich die Autofahrt über mehrere Stunden hin, sind Zwischenstopps wichtig, um dem Bewegungs-Drang des Kindes freien Lauf zu gewähren.
4.) Ideen-Entwicklung: Was gefällt meinem Kind?
Dieser Tipp hilft Dir, eine Idee für die Überraschung des Kindes zu entwickeln. Hilfreich ist es, dem Kind im Vorfeld genügend Beachtung zu schenken, um zu erfahren, was es sich zurzeit wünscht. Indirektes Nachfragen stört den Überraschungs-Moment nicht, da Kinder Gefragtes ehrlich beantworten, ohne weiter darüber nachzudenken. Das Wichtigste hierbei ist es, sich Gedanken zu machen, ob die Aktivität für ein Kind in dessen Alter geeignet ist.
5.) Eigene Freude steckt das Kind an
Ein weiterer Tipp, damit der Erfolg, das Kind zu überraschen, garantiert ist, ist es, selbst Freude an der Aktivität zu zeigen. Vermittle Deinem Kind, indem Du mit ihm tobst und mitlachst, dass es Dir selbst Spaß macht. Kinder spiegeln meist die Emotionen der Eltern wider, deswegen mach dem Kind vor, wie viel Spaß die Aktion macht.
Lasst euren Ideen freien Lauf
Ganz gleich, in welchem Alter sich der Sprössling befindet, jedes Kind liebt es, Aufmerksamkeit von den Eltern zu erhalten. Eine Form der Aufmerksamkeit ist es, das Kind zu überraschen. Dies gelingt am besten, wenn Du für Kreativität und Bewegung sorgst. Schaue darauf, dass Du Dich für alle Gegebenheiten vorbereitest und genügend Verpflegung mitnimmst. Vergewissere Dich, dass die ausgedachte Aktivität in die Altersklasse Deines Kindes passt. Mit der eigenen Fantasie und der passenden Idee gelingen eine herzliche Überraschung und zaubert dem Kind ein Lachen ins Gesicht.
auch interessant:
http://geborgen-wachsen.de/2015/01/17/meine-10-besten-tipps-fuers-draussensein-mit-kindern/
