Der Hit auf jedem Kindergeburtstag: Diese 4 Gesellschaftsspiele sorgen für Begeisterung!

Kindergeburtstag

Damit beim Kindergeburtstag keine Langeweile aufkommt, kommen verschiedene Spieleklassiker wie Reise nach Jerusalem, Dosenwerfen oder der Ballontanz zum Einsatz. Für Familien, die bei der nächsten Party etwas Neues ausprobieren wollen, empfehlen sich lustige oder spannende Gesellschaftsspiele. Diese lockern die Stimmung auf, bieten Beschäftigung und lassen sich unkompliziert in die Partyplanung integrieren. Wir stellen unsere Favoriten vor.

Was Kinder gern bei der Geburtstagsfeier spielen:

  • Bei der Auswahl der Gesellschaftsspiele ist es ratsam, auf die Vorlieben des Geburtstagskindes Rücksicht zu nehmen.
  • Auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung geben die Hersteller an, für wie viele Personen und für welche Altersgruppe sich das Spiel eignet.
  • Zu den Klassikern unter den Gesellschafts- und Bewegungsspielen gehören „Wahrheit oder Pflicht“, „Eierlaufen“ und „Pin den Schwanz an die Kuh“.
  • Beliebt sind Escape-Games, bei denen die Kinder zusammenarbeiten müssen, um einen Fall zu lösen oder einen Schatz im Rahmen einer Schnitzeljagd zu finden. Um die Stimmung aufzulockern, eignen sich lustige Spiele wie „Tabu XXL“, „Laut & Lächerlich“ oder „Nice Try“.

Meinung:

Damit das Gesellschaftsspiel kein Reinfall wird, sollten Eltern vorab klären, welche „Charaktere“ das Kind zur Feier eingeladen hat. Kleine Rätselfans kommen bei einem Escape-Game auf ihre Kosten, andere finden es vielleicht langweilig. Mit schnellen Spielen, die wenig Vorbereitung erfordern, liegen Mütter und Väter fast immer richtig. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde „Twister“? Bei dem Bodenspiel versuchen die kleinen Gäste mit Händen und Füßen auf die bunten Kreise auf der Matte zu kommen, ohne hinzufallen.

 

Unsere Spieletipps für den Kindergeburtstag

Escape-Schnitzeljagd

Die Escape-Schnitzeljagd „Rettet die magischen Wesen!“ von ars Edition bietet kurzweilige Beschäftigung für zwei bis 12 Kinder ab 8 Jahren. Im Spiel geht es um neun Zauberwesen, die dem Hüter der Zauberwelt, Gnom Argenas, ausgebüxt sind. Die Kinder müssen ihm dabei helfen, die Wesen zurückzubringen.

Flaschendrehen zum Kindergeburtstag

Das Spiel „Flaschendrehen“ ist vielen aus ihrer Jugend noch bekannt. In der entschärften Version von Sybille Beck kommen auch Kinder ab sechs Jahren auf den Geschmack (ohne Knutschen versteht sich). Die Kinderedition vom riva-Verlag enthält sechzig Aufgaben und Mutproben. Alles, was Nutzer dafür brauchen, sind ein paar Freunde und eine Flasche, die sie auf dem Boden drehen, um den nächsten Kandidaten zu bestimmen.

Am besten bewertet Nr. 1
Flaschendrehen: 60 lustige Aufgaben und Mutproben | Das Original. Der... *
Unser Fazit: Das Kartendeck enthält aufregende Aufgaben und spannende Zusatzregeln. Es macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß. Zudem können so viele Gäste wie möglich daran teilnehmen.

 

Das hat uns besonders gefallen:

  • handliches Format zum Mitnehmen
  • eignet sich für alle Altersgruppen ab sechs Jahre
  • günstiger Preis

 

Das hat uns weniger gefallen:

  • Ungleichgewicht zwischen Aktions- und Wahrheitskarten

Verblickt das Partyspiel

„Verblickt“ ist ein verrücktes Partyspiel von Goliath für Kinder und Erwachsene ab sieben Jahren. Es geht darum, verschiedene Begriffe zu zeichnen, die die anderen Mitspieler erraten müssen. Um das Ganze etwas schwieriger zu machen, trägt der jeweilige Spieler beim Malen eine Verblickt-Brille, die den Blick mit drei auswechselbaren Gläsern verzerrt. Es ist gar nicht so einfach, das Gekrakel zu erraten – wer es doch schafft, gewinnt.

Am besten bewertet Nr. 1
Goliath - VERBLICKT - Gesellschaftsspiel für Kinder, Spiele ab 7... *
Unser Fazit: Das Spiel ist lustig und verbreitet dank der Verblickt-Brille Stimmung bei der Geburtstagsparty. Es eignet sich perfekt für Kindergeburtstage mit bis zu 16 Gästen.

 

Das hat uns besonders gefallen:

  • kurze Spieldauer von 20 Minuten
  • lustige Brille erhöht den Spaßfaktor

 

Das hat uns weniger gefallen:

  • Set enthält nur eine Brille
  • ständiges Auswechseln der Brillengläser notwendig
  • hoher Preis

Laut & Lächerlich

Beim Kartenspiel „Laut & Lächerlich“ von Gamely ist der Name Programm. Bei dem lustigen, familienfreundlichen Spiel ziehen Spieler eine Karte und müssen den Mitspielern den Begriff mit einem Laut verständlich machen. Wenn Kinder das Geräusch des Wäschetrockners imitieren oder wie ein Wolf heulen, bleibt bestimmt kein Auge trocken.

Am besten bewertet Nr. 1
Laut & Lächerlich: Das urkomische Partyspiel der lächerlichen Laute,... *
Unser Fazit: Das Gesellschaftsspiel eignet sich für Kinder ab acht Jahren und bis zu zehn Spieler. Die Runden dauern nur etwa 15 Minuten. Beim Nachmachen von Geräuschen machen sich die Mitspieler lächerlich und tragen so zu einer gelungenen, lustigen Feier bei.

 

Das hat uns besonders gefallen:

  • verschiedene Schwierigkeitsgrade
  • kompaktes Design
  • einfache Spielregeln
  • schnelle Spielrunden
  • lustiges Partyspiel

 

Das hat uns weniger gefallen:

  • hoher Preis

 

Unser Fazit

Lustige Kartenspiele oder Escape-Games, bei denen sich die Spieler auf die Suche nach einem versteckten Schatz begeben, bieten Kindern Mehrwert und lockern die Stimmung auf. Ergänzend dazu bringen Bewegungsspiele Action in den Partynachmittag. Spannende Spiele für drinnen wie das Eisschollen-Rennen, erklärt die AOK.

Quellen:

AOK – Der Gesundheitskanal (2014): Kinderspiele für drinnen: Tischtennisball-Wettpusten, Nüsse schubsen, Eisschollen-Rennen, [YouTube] https://www.youtube.com/watch?v=E5ycn1h6IDE [abgerufen am 20.09.2023].

Kindergeburtstag