Wie lange darf ein Baby in der Wippe liegen? (Ratgeber Babywippe)

Babywippe

Viele junge Familien kaufen sich bereits bei der Erstausstattung eine Babywippe oder schaffen sie wenige Wochen und Monate nach der Geburt an. In vielen Ratgebern liest man jedoch, dass der Einsatz mit Vorsicht zu genießen ist und das verunsichert die Eltern wiederum. Wir bringen für Dich in diesem Artikel alle Fakten auf den Punkt. So weißt Du, worauf es beim Einsatz einer Babywippe zu achten gilt.

Babywippe
Die Baby Wippe, gesundheitlich schädlich oder okay? Copyright: reana bigstockphoto

Ab dem dritten Lebensmonat kannst Du Babywippen bedenkenlos für 30 Minuten bis maximal zwei Stunden täglich nutzen.“

Die 6 besten Babywippen

Es gibt so viele Hersteller und Modelle, da kann es für Eltern schnell verwirrend werden. Grob betrachtet, vereint alle aber eins: Eine Babywippe ist ein abgeschrägter Sitz, der mit leichtem Anstoßen in Bewegung gerät und dann vor und zurück wippt.

Am besten bewertet Nr. 1
Maxi-Cosi Kori 2-in-1-Babywippe mit Spielzeugbogen, 0–2 Jahre, bis... *
  • BABYWIPPE VON GEBURT AN: Auf der Kori kann Ihr Baby sicher entspannen, ausruhen oder spielen, wenn Sie zwei freie Hände brauchen – Von der Geburt bis zu 6 Monate
  • 2-IN-1-BABYWIPPE: Je nach Stimmung können Sie den Wippmodus zum Spielen und den stationären Modus einstellen, wenn Ihr Baby eine Mahlzeit verdauen oder sich ausruhen muss – Eine Babywippe für...
Am besten bewertet Nr. 2
KIDIZ® Babywippe Babyschaukel mit 5 Geschwindigkeitseinstellungen... *
  • 𝐈𝐍𝐊𝐋. 𝐒𝐏𝐈𝐄𝐋𝐙𝐄𝐔𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐃 𝐙𝐔𝐁𝐄𝐇Ö𝐑: Ihr Baby wird die traumhaft weiche Babywippe lieben. Hier wurde auf alles geachtet - viele Texturen,...
  • 𝐅𝐀𝐋𝐓𝐁𝐀𝐑 𝐔𝐍𝐃 𝐕𝐀𝐑𝐈𝐀𝐁𝐄𝐋: Dank der innovativen Faltkonstruktion ist das Babybett extrem flexibel und lässt sich auch im Kofferraum verstauen....
Am besten bewertet Nr. 3
Maxi-Cosi Loa Babywippe, ultrakompakt zusammenklappbare, leichte... *
  • AB DER GEBURT GEEIGNET: Diese Babywippe mit weich gepolstertem Gurt bietet ab der Geburt bis ca. 2 Jahre einen bequemen Sitzplatz für Ihr Baby, in dem es sich entspannen oder wippen kann
  • 2-IN-1 BABYWIPPE: Mit seinem dualen Design kann der Loa entweder hin- und herschaukeln, um Ihrem Baby zu helfen, sich zu entspannen, oder er kann mithilfe der stabilisierenden Beine als Sitz verwendet...
Am besten bewertet Nr. 4
Bebeconfort Aster, Babywippe, 0–2 Jahre, Leichtgewicht (2,7 kg),... *
  • BABYWIPPE AB GEBURT: Ihr Kind kann in der Aster-Babywippe für Neugeborene schaukeln, spielen und sich ausruhen – der ultimative Ruheplatz für zu Hause, von der Geburt an bis zum Alter von 2 Jahren...
  • LEICHT UND FLACH FALTBAR: Durch das kompakte, ultraflache und leichte Faltdesign (2,7 kg) lässt sie sich ideal verstauen und unterwegs transportieren - Der Babysitz ist tragbar und lässt sich...
Am besten bewertet Nr. 5
hauck Babywippe Rocky für Babys ab Geburt bis 9 kg, Einhändig... *
  • Babywippe: Ab Geburt bis zu einem Körpergewicht von 9 kg, schaukelt und wippt die Rocky Babyschaukel je nach Einstellung der drehbaren Füßchen mit oder bleibt fest stehen
  • Für Disney-Fans: Du bist Disney Fan und möchtest, dass dein Baby auch mit der Magie aufwächst, dann fühlt sich dein Baby mit den Disney-Klassikern als Spielfreund in der Wippe rundum wohl
Am besten bewertet Nr. 6
MoMi KENANI Babywippe für Kinder bis 9 kg, klappbar, mit... *
  • Kreativ: Die Babywippe ist mit vielen Funktionen für die kreative Förderung des Babys ausgestattet: mit 2 Stoffspielzeugen mit Klettverschlüssen zum Spielen, einstellbare Schaukelzeit und mit 10...
  • Mit Bluetooth und Fernbedienung: Dank des Bluetooth lässt sich die Wippe mit dem Smartphone verbinden. So lässt sich Musik oder Radio-App abspielen. Die Fernbedienung ermöglicht die Steuerung der...

Viele Modelle sind trotz hoher Stabilität so leicht, dass sie transportabel sind. Daher kannst Du sie in jedes Zimmer und sogar im Urlaub oder bei Besuchen der Großeltern etc. mitnehmen. Da das Baby in der Wippe sehr weich liegt, fühlt es sich geborgen und sobald die Wippe in Bewegung ist, kann das sanfte Schaukeln beim Einschlafen helfen. Die Eltern haben so also eine oft sehr wirksamen Einschlafhilfe für den Nachwuchs. Hinzu komme eine enorme Alltagserleichterung. Viele Babys fangen sofort zu schreien an, wenn man sie nicht im Arm hält. Dank Babywippe haben die Eltern jedoch für einige Zeit die Hände frei und wissen das Kind dennoch im selben Raum und in Sicherheit.

Am besten bewertet der Babywippen

Preistipp bei Babywippen

Am besten bewertet Nr. 1
Am besten bewertet Nr. 2
Am besten bewertet Nr. 3
MoMi KENANI Babywippe für Kinder bis 9 kg, klappbar, mit...
MoMi KENANI Babywippe für Kinder bis 9 kg, klappbar, mit... *
kompakte Größe nach dem Zusammenklappen ; ab 0+ Monaten
99,99 € −8,86 € 91,13 €
Am besten bewertet Nr. 4
BabyBjörn Babywippe Bliss, Gewebt, Klassische Steppung, Sandgrau
BabyBjörn Babywippe Bliss, Gewebt, Klassische Steppung, Sandgrau *
Ergonomisch; Natürliches Schaukeln; 3,5-13 kg, ab 53 cm; 0–2 Jahre
199,90 € −20,90 € 179,00 €

Ab welchem Alter wird die Babywippe empfohlen?

Vielleicht hast Du schon einmal gelesen, dass Kleinkinder nicht zu früh in einen Kindersitz gesteckt werden sollen, da Skelett und Muskulatur sich noch nicht gesund in dieser Position halten können.

Allgemein gilt für das Sitzen: Nur wenn das Kind bereits selbstständig aufrecht auf dem Boden sitzen kann, ist es auch bereit für das Sitzen im Stuhl. Eine Babywippe jedoch bringt das Baby in eine schräge Liegeposition und kann daher ausdrücklich früher benutzt werden.

Allerdings sollte die Wippe dennoch nicht vor dem dritten Lebensmonat zum Einsatz kommen. Der Grund ist auch an diese Stelle eine Überlastung. Die abgeschrägte Körperhaltung bringt mehr punktuellen Druck auf den Bereich der Lenden und krümmt die Wirbelsäule in etwa wie beim Liegen in einer Hängematte.

In den ersten zwölf Lebenswochen sollte dies besser noch vermieden werden, da das Skelett zu weich ist und Fehlhaltungen sich festsetzen können. Möchtest Du doch einmal Dein Neugeborenes mit der Babywippe vertraut machen, lege es nur wenige Minuten hinein. In dieser kurzen Zeit schadet die Haltung nicht.

„Sobald Dein Kind aber im dritten Lebensmonat ist, spricht im Normalfall nichts gegen den Einsatz einer Babywippe. Bei bestehenden Krankheiten oder bereits bekannten Haltungsproblemen solltest Du natürlich Absprache mit dem Kinderarzt halten.“ (Quelle: Baby-Ratgeber.com)

Wie lang sollte die tägliche Nutzung der Babywippe maximal sein?

Was für uns Erwachsene nach bequemen Spaß aussieht, ist für das Kind in der Babywippe eine gewisse Anstrengung. Wo die Kinderseele entspannt, müssen zumindest Skelett und Muskeln durchaus Weise arbeiten. Aus diesem Grund solltet Du die Dauer der täglichen Anwendung beschränken.

Ab dem dritten Lebensmonat wird zunächst eine Maximaldauer von 30 Minuten empfohlen. Das klingt natürlich nach wenig, doch es kann zum einen ausreichend zur Beruhigen einer Schreiattacke sein und zum anderen genügend Zeit geben, um beispielsweise die Hände für den Abwasch frei zu haben.

„Sobald Du merkst, dass Dein Kind sich in der Wiege wohlfühlt, kann die Dauer von einer halben Stunde auf maximal zwei Stunden verlängert werden.“

Achte vor dem Kauf besonders auf die Sicherheit

Da Dein Kind quasi in einem wippenden Stuhl liegen wird, muss der Aspekt der Sicherheit besonders groß geschrieben werden. Im Idealfall kaufst Du eine Babywippe mit rutschfestem Gestell, sodass es sich auch in Bewegung keinen Millimeter am Boden bewegen wird.

Babymoov Babywippe Graphik blue, 5-fach verstellbare Rückenlehne,... *
  • Bequem: die Babywippe Graphik bietet eine weiche, gepolsterte Liegefläche für optimalen Komfort des Kindes ab der Geburt
  • Komfort & Halt: dank ihrer ergonomischen Form und der abnehmbaren Kopfstütze bietet die Babywippe Graphik Ihrem Kind sehr guten Halt und optimalen Komfort

Die Wippe sollte gut gepolstert sein, damit das Kind sicher liegt. Gleichzeitig sorgt ein hoher Rand dafür, dass es nicht durch Strampeln über den Rand fallen kann. Ein zusätzlicher Sicherheitsgurt ist sinnvoll, der als 3- oder besser noch 5-Punkt-Gurt um den Körper liegt.

Viele Babywippen verfügen zusätzlich über einen kleinen Spielbogen, der mit Figuren ausgestattet ist und das Baby beschäftigt. Dagegen spricht auch nichts, allerdings musst Du auch hier auf die Sicherheit achten. Greift das Kind danach, sollte es nichts abreißen oder die Wiege zu stark in Bewegung versetzen können.

Unsere Tipps zum Einsatz der Babywippe

Der richtige Umgang mit der Babywippe ist nicht schwer und wenn Du Dich an den folgenden Punkten orientierst, bist Du auf der sicheren Seite.

1. Zunächst fragst Du bei Frauen- oder Kinderarzt nach, ob individuelle Gründe gegen den Einsatz der Babywippe sprechen.

2. Du nutzt die Babywippe erst ab der 13. Lebenswoche nur circa 30 Minuten ab Tag und nach einigen Wochen bis maximal zwei Stunden.

3. Du achtest darauf, dass es einen passenden Ausgleich am Tag gibt, etwa durch Krabbeln und Robben. So wird die Muskulatur trainiert.

 

Babywippe